Einladung zum Wiener Erdwärmetag 2023

19. Juni 2023, 09:00 bis 12:00 Uhr

GeoSphere Austria

Standort Neulinggasse 38, 1030 Wien

und online per YOUTUBE

 

Die GeoSphere Austria – Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie lädt in Kooperation mit der Energieplanung der Stadt Wien, dem Verein Geothermie Österreich (GTÖ) und dem Institut für Geotechnik der Technischen Universität Wien (TU Wien) zum fünften Wiener Erdwärmetag. Die hybrid angebotene Veranstaltung widmet sich heuer dem Thema:

 

"Einbindung der Erdwärme in urbane Strukturen“

 

Ein stetiger Anstieg der städtischen Bevölkerung stellt eine Herausforderung für eine zukünftige klimaneutrale Wärmeversorgung dar. Aufgrund des hohen Energiebedarfs der Gebäude ist eine nachhaltige Umrüstung von Bestandsgebäuden, sowie eine energieeffiziente Errichtung von Neubauten entscheidend. Hier kann die Geothermie mit ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im urbanen Raum einen wichtigen Beitrag leisten. Dabei spielt der Einsatz der tiefen und oberflächennahen Geothermie (Erdwärmesonden, Grundwasser Wärmetauscher) eine wichtige Rolle, aber auch die Nutzung thermisch aktivierter Gebäudeelemente (Geostrukturen) ist bedeutend. Geostrukturen sind eine einfache und günstige Form der Erdwärmenutzung, da ohnehin notwendige Bauteile von Gebäuden wie Bodenplatten, Wände oder Bohrpfähle thermisch aktiviert werden. Daher möchten wir mit der diesjährigen Veranstaltung die Bedeutung aller Anwendungsmöglichkeiten der Geothermie im urbanen Raum für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors in Wien sichtbar machen.

 

 

Registrierung

Die Teilnahme am Wiener Erdwärmetag ist kostenlos!

 

Der Verein Geothermie Österreich bittet jedoch um Anmeldung bis zum 12. Juni. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie Details zur Teilnahme an der Veranstaltung. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an veronika.turewicz@geosphere.at

 

Link zur Online-Teilnahme per YOUTUBE:

https://youtube.com/live/gm20l0ffo-w?feature=share

 


Anmeldung