20. Juni 2022, 9:00 - 12:00 Uhr
Universität für Bodenkultur
Wilhelm-Exner-Haus Hörsaal EH 04, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Die Geologische Bundesanstalt (GBA) lädt in Kooperation mit der Energieplanung der Stadt Wien, dem Verein Geothermie Österreich (GTÖ) und dem BOKU-Energiecluster der Universität für Bodenkultur zum vierten Wiener Erdwärmetag. Die hybrid angebotene Veranstaltung widmet sich heuer dem Thema:
„Geothermische Kühlung im Zusammenhang mit urbanen Wärmeinseln und dem Grundwasserschutz – Wie die Erdwärme helfen kann das Stadtklima zu verbessern“
Durch großflächige Bebauung, fehlende Vegetation und Abwärme sind „urbane Wärmeinseln“ im Zusammenspiel mit dem Klimawandel ein zunehmendes Problem. Dies führt gleichzeitig zur Erwärmung des Grundwassers und einem zunehmenden Kühlbedarf. Eine koordinierte Nutzung des Grundwassers kann jedoch einerseits zur Kühlung von Gebäuden eingesetzt werden und andererseits auch über den Wärmeentzug dazu beitragen, Wärmeüberschüsse im Untergrund abzubauen. Im Rahmen der Veranstaltung werden neben der geothermischen Nutzung des Grundwassers auch Kühlungskonzepte mittels geschlossener Wärmetauscher vorgestellt, die zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen können. Traditionsgemäß werden auch wieder aktuelle Informationen aus Wien präsentiert.
Ihre Anmeldung können Sie unten auf dieser Seite durchführen.
Registrierung und Come Together (8:45 - 9:00)
Block 1: Aktuelles zur Erdwärme in Wien (9:00 - 10:00)
Block 2: Geothermische Kühlung in Zusammenhang mit urbanen Wärmeinseln (10:00 - 11:30)
Block 3: Moderierte Podiumsdiskussion (11:30 - 12:00)
Ausklang der Veranstaltung mit kleinem Buffet (ab 12:00)
Die Teilnahme am Wiener Erdwärmetag ist kostenlos!
Wir bitten jedoch für eine bessere Planbarkeit um Anmeldung bis zum 13. Juni über untenstehendes Anmeldeformular. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie die Details zur Teilnahme. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an GEOTHERMIE@geologie.ac.at