Geothermie Symposium 2025

5. - 7. November 2025, Salzburg

 

Einreichfrist für die Beiträge ist der 1. Oktober 2025

  

… HIER geht es zur Veranstaltung …

 



Geothermie - Das heiße Eisen der Wärmeversorgung

Im Rahmen des Wissenschaftspodcast der GeoSphere Austria, gehostet von Christian Resch und Liliane Hofer, wurde mit der Geologin Cornelia Steiner die Geothermie einfach erklärt.

 

... Hier gelangen Sie zum Podcast ...

 

... Hier gelangen Sie zum Geothermieatlas ...


Appell für unterirdische Raumplanung

Die Temperatur de Wiener Grundwassers stieg in den letzten 10 Jahren um 1,4 Grad, was negative Auswirkungen für die Wasserqualität und Ökologie bedeuten kann.

 

„Als Gegenmaßnahme empfehlen wir die gezielte Nutzung der in städtischen Wärmeinseln gespeicherten unterirdischen Wärme zum Heizen“, so Studienautorin Eva-Florina Kaminsky vom Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur (BOKU).

 

 

Eine neue Studie der BOKU appelliert jetzt für eine unterirdische Raumplanung, sämtlicher unterirdischer Infrastruktur und Untergrundeinbauten.

 

... Hier gelangen Sie zum ORF-Artikel ... 

 

... Hier gelangen Sie zur Studie ...


Bedeutung der Geothermie für Europas Zukunft

Die Botschaft von Davor Ivo Stier, aktiv im Industrie-, Forschungs- und Energieausschuss (ITRE) des Europäischen Parlaments, wurde für den ersten Europäischen Geothermie-Gipfel am 17. Juni in Brüssel aufgezeichnet.

 

... Hier gelangen Sie zur Videobotschaft ... 


Geothermal Cities – How can the European Geothermal Action Plan unlock investments?

Am 17. Juni 2025 fand in Brüssel der erste Europäische Geothermie-Gipfel statt, organisiert von EGEC in Partnerschaft mit ETIP Geothermal und GEOTHERM FORA, unterstützt vom polnischen Klima- und Umweltministerium.

 

 

Im Fokus stand die Frage, wie der Europäische Geothermie-Aktionsplan Investitionen anstoßen, Innovationen fördern und Städte bei der Dekarbonisierung von Wärme-, Kälte- und Stromsystemen durch geothermische Lösungen unterstützen kann.

 

... Zu den Präsentation gelangen Sie hier ... 


Erdwärmebarometer Umfrage für 2024

Wie bereits in den letzten Jahren ladet Sie der GTÖ, in Kooperation mit der GeoSphere Austria und dem EU Projekt Goboost, sehr herzlich ein an der "Erdwärmebarometer Umfrage für 2024" teilzunehmen.

 

Im Rahmen dieser online Umfrage werden Sie gebeten Ihre Markterfahrungen im Jahr 2024 sowie Ihre aktuelle Marktstimmung in einer anonymen qualitativen Umfrage zu Neu-installierten-Erdwärmeanlagen mitzuteilen. Die Ergebnisse fließen in den Erdwärmebarometer Bericht 2024 ein.

 

Rückmeldung bis 31. August!

 

... Zur online Umfrage gelangen Sie hier ... 


Heizungsumstellung in einer Altbauwohnung

In Wien Mariahilf wurde ein Gründerzeit-Wohnhaus zum Vorzeigebeispiel "100 Projekte Raus aus Gas". Was der Energieumstieg für die MieterInnen bedeutet, welche Gründe entscheidend für die Zustimmung waren und wie der Unterschied zu Vorher und Nachher aussieht, wurde im " Erfahrungsbericht eines Wohnungsmieters" der GB* erfasst.

 

...Hier geht es zum Erfahrungsbericht...


ECO: Wie die Geothermie die Energiebranche revolutioniert

Im ORF-Magazin Eco wurde am 03.04.2025 ein Beitrag über die Geothermie in Österreich ausgestrahlt, in dem hervorgehoben wird wie diese das Potential hat die Energiebranche zu revolutionieren.

 

...Hier können Sie den Beitrag ansehen...



European Geothermal Congress 2025

6. - 10. Oktober 2025, Zürich (CH)

 

 


Der Geothermiekongress 2025

18. - 20. November 2025, Frankfurt am Mein (D)

 

 


Nützliche Infos


Jetzt neu: FAQs zur oberflächennahen Geothermie 

Aus gegebenem Anlass werden wir derzeit mit einer wahren Flut an Fragen zu den Themen Öl- und Gasausstieg und Nutzungsmöglichkeiten der oberflächennahen Geothermie konfrontiert. Wir haben einige der häufigsten Fragen zusammengestellt:

 

...HIER geht es zu unseren FAQs...

 



Medienticker - Aktuelles aus Österreich 

 

...HIER finden Sie die neuesten Berichte zum Thema Geothermie in Österreich... 

 


World Geothermal Energy Day

 

 

...Finden Sie hier Aufzeichnungen der GTÖ Webinare...