Wir bedanken uns für die rege Teilnahme am Wiener Erdwärmetag und die zahlreichen Diskussionsbeiträge!
„Rahmenbedingungen für den Ausbau lokaler Wärmeversorgungen“
Die GeoSphere Austria – Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie lädt in Kooperation mit der Energieplanung der Stadt Wien und dem Verein Geothermie Österreich (GTÖ) zum siebten Wiener Erdwärmetag. Um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voranzutreiben sind energieeffiziente Lösungen, sowie der intelligente Einsatz erneuerbarer Ressourcen wie der Geothermie von grundlegender Bedeutung. Dabei wird auch lokaler Nahwärmeversorgung eine große Bedeutung beigemessen. Daher möchten wir bei der diesjährigen Veranstaltung einen Schwerpunkt auf die Rahmenbedingungen für den Ausbau lokaler Wärmeversorgung durch oberflächennahe geothermische Lösungen setzen. Darüber hinaus werden auch wieder aktuelle Trends und Entwicklungen sowie einige Vorzeigeprojekte vorgestellt.
23. Juni 2025, 13:00 bis 16:00 Uhr
GeoSphere Austria
Standort Neulinggasse 38, 1030 Wien
beyond carbon energy - Lokale und emissionsfreie Wärme- und Kälteversorgung für Neubau- und Bestandsimmobilien
GeoSphere - Aktuelle Markttrends zur Erdwärmenutzung in Wien
Larix Engineering - Alt Erlaa, Fit für die nächsten 50 Jahre
LoWaeN
Potenziale für lokale Wärmenetze in Wien
Roots Energy
Wärmesystem der Stadt
Sozialbau AG - Erdsonden- bzw. Grundwasserlösungen im „SOZIALBAU-Verbund“
Mag. Hemma Schmölz-Neuwirther
Klimafitte Heizungsumstellung im Wohnungseigentum aus juristischer Sicht
Stadt Wien - Aktuelles aus Energieplanung
der Stadt Wien
Stadt Wien - Lokale Wärme gemeinsam - Hindernisse, Lösungen, Förderungen