Anergie Leicht Gemacht

Das Projekt zielt darauf ab, innovative Organisations- und Umsetzungsmodelle für Anergienetze zu entwickeln, die in unterschiedlichen bestehenden Siedlungs- und Gebäudetypologien angewendet werden können.


 IHR MEHRWERT

Das Projekt stärkt die Rolle von Städten und Gemeinden als Vorreiter in der lokalen klimaneutralen Wärmeversorgung, insbesondere in Gebieten, die nicht durch klassische Fernwärme komplett versorgt werden können. Durch die Entwicklung von übertragbaren Umsetzungskonzepten bekommen Städte und Gemeinden und Energiedienstleistern klare Handlungsanweisungen um Investoren für gebäudeübergreifende Wärmelösungen zu gewinnen.

 "Anergie Leicht Gemacht" liefert Ihnen: 

  •  Technische Informationen zu bereits umgesetzten Anergienetzen
  • Geprüfte technische und wirtschaftliche Umsetzungsmodelle
  • Gemeinderat- und Aufsichtsrat taugliche Maßnahmenkataloge für die Initiierung von Anergienetzen
  • Niederschwelliges Informationsmaterial im Zusammenhang mit Anergienetzen


PROJEKTERGEBNISSE

 

Entwicklung von multiplizierbaren Umsetzungsmodellen für Anergienetze
 

 

 
Selbstermächtigung von Gemeinden und Fachkräfte im Energiedienstleistungssektor



Vorschläge für Verbesserung rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen



Hintergrund und Methoden

Beispielsammlung Anergienetze